Gemeinde Kerken KITA-ONLINE
Betreuungszeiten
Von 7:30 bis- 14:30 Uhr (bei 35 Stunden) oder von 7:30 bis 16:30 Uhr (bei 45 Stunden), bei Bedarf auch ab 7:00 Uhr
Kosten für Mittagessen und Frühstück
Für das Mittagessen berechnen wir 2,50 € pro Mahlzeit. Das Frühstücksgeld beträgt 15,- € monatlich. Beide Beträge werden zum Ende des Monats vom Konto der Eltern abgebucht.
Vereinsbeiträge
Unsere Eltern zahlen als aktive Mitglieder einen Vereinsbeitrag von 40,- € pro Jahr. Passive Mitglieder zahlen einen Beitrag von mindestens 20,- € pro Jahr.
Kindergartenbeiträge
Für die Betreuung des Kindes in der Einrichtung des Trägers sind die Erziehungsberechtigten gemäß § 23 des Kinderbildungsgesetzes (KiBiZ) gegenüber dem örtlichen Jugendamt zur Zahlung von Elternbeiträgen verpflichtet (ab August 2023):
Jahreseinkommen unter 25.000 € bis 36.000 € bis 47.000 € bis 58.000 € bis 69.000 € bis 80.000 € bis 100.000 € über 100.000 € |
25 Stunden 0,00 € 27,41 € 46,37 € 74,82 € 118,03 € 154,91 € 197,06 € 246,60 € |
35 Stunden 0,00 € 42,15 € 72,71 € 118,03 € 186,53 € 244,50 € 297,18 € 372,00 € |
45 Stunden 0,00 € 63,23 € 107,49 € 176,00 € 276,09 € 362,52 € 425,74 € 532,18 € |
Beitragszeitraum ist jeweils das Kindergartenjahr (1. August bis 31. Juli). Die Beiträge werden ab dem Kindergartenjahr 2009/2010 analog der Kindpauschalen nach §19 KiBiz jährlich um 1,5% erhöht. Die Beitragspflicht wird gemäß KiBiz durch Schließungszeiten der Einrichtung nicht berührt.
Fragen zu den Kindergartenbeiträgen beantwortet:
Frau Margot Koppers, Büro des Bürgermeisters
Telefon: 0 28 33 / 92 21 74
Email: margot.koppers@kerken.de
Elterninitiative
Unsere Eltern sollen sich genau wie ihre Kinder bei uns wohl fühlen. Deshalb begrüßen wir es als Elterninitiative, wenn sich die Eltern als Mitgestalter in unsere Einrichtung einbringen. Möglichkeiten hierfür gibt es in den Gremien Elternrat, Vorstand und vielen mehr.
Elterninitiative bedeutet aber auch, dass sich alle „aktiven“ Eltern verpflichten, in gemeinsamen Teams zur Erhaltung der Einrichtung beizutragen. Nur durch den Einsatz von zurzeit 18 Stunden pro Familie und Kindergartenjahr können wir unsere geringen Mitgliedsbeiträge halten, da dem Verein ansonsten zusätzliche Kosten für diverse Fremdleistungen (z.B. Gärtner) entstehen würden. In unserer Einrichtung können Eltern wählen, in welchem Team sie mitarbeiten und diese „Elternstunden“ absolvieren möchten.